Lösungen originell oder ungewöhnlich werden auf diesem Weg gefunden. Da hink ich a bissl nach, bei mir sind geniale Lösungsansätze, mehr oder weniger meist gescheitert. Dennoch hab ich einige persönliche „Reichsparteitage“ zu verzeichnen. Situationen die mir Genugtuung verschafften. Entschädigung für zugefügtes Unrecht und Schadenfreude ist, bekanntlich die schönste Freude 😉 Aber hier geht es nicht um Rache, sondern seine miesen Gedanken austricksen. Warum sind sie grad zu diesem Zeitpunkt wieder da?

Das Gefühl vollständiger Zufriedenheit
Manchmal erreicht mich diese Befriedignung, nur, wie lange hält sie an? Also hinsetzen und in meinem Motivationsfundus kramen, gesammelte Zeitungsauschnitte, die ich für wichtig fand. Was fällt mir da in die Hände? Ein Artikel der OÖ Nachrichten vom 08.August 2012. Das Interview mit Prof. Univ.-Doz. Dr. Werner Schöny:
„Fünf Tipps für ein schöneres, langes Leben“ und das ist „hängenblieben“:

1. Die Lebenseinstellung hinterfragen
- Lässt Du Positivem die Oberhand?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht, auch wenns was gekostet hat - Angemessene Ziele, die mit Zwanzig, bringen heute höchstens Ernüchterung. Muss es ein Hoverboard mit Ü-Fünfzig sein?
- Aktiv bleiben und trotzdem Gemütlichkeit nicht mit Faulheit verwechseln.
- Möglichkeiten sehen! Nicht den Sinn suchen, sondern finden. Wegfahren, auch wenn man schon „alles“ gesehen hat.
- Gelegenheiten wahrnehmen, Feste feiern wie sie fallen. Auch wenn der Geburtstag auf einen Montag fällt. Dann gheart des gfeiert 🙂

Trick Siebzehn – der AHA Effekt
Den hat mit Freude mein älterer Bruder angewandt. Immer dann, wenn es „gefinkelt“, schwierig oder unmöglich schien. Originell und mit Hausverstand hat er das „Problem“ dann gelöst. Mein „Lieblingstrick“: Mich glücklich schummeln 🙂
1. Dankbar sein, nehmen wie es ist und das beste draus machen.
2. Ein Glücksmoment dauert zehn Sekunden und die koste ich voll aus. Wie die vollen drei Minuten 😉
3. Sich freuen, auch wenns regnet, weil, eh scho wissen 🙂

„Ihr wisst doch noch: Glück ist immer, besser als erwartet“ 🙂
Ein klasse Buchtipp: „Das Gute Glück“ von Michaela Brohm-Badry