Entgiften fängt beim Sprechen an, daher achtet Provinzmadame darauf, sich ungute Gefühle wie Angst, Reue oder Hass, gleich von der Seele zu reden: Sie „aus und anzusprechen“. So bleibt genug Platz für Gutes im Herzen und Hirn. Jeder möchte ein guter Mensch sein, nur, dem einen gelingts, dem anderen nicht. Viele Gedanken kommen Provinzmadame, beim Durchlesen dieser Zeilen in den Sinn: „Das Gesetz des Ausgleichs“ – von Johannes Huber, Theologe und Arzt. Ein Fitnessprogramm für die Seele.
Ein gutes Gewissen hält jung und gesund
Jeder kann sich an das ungute Gefühl erinnern, wenn man als Kind etwas angestellt hatte, gesagt oder getan, was man nicht hätte tun sollen. An die darauffolgende „Rüge“ und wenn es nicht dabei blieb. An die danach empfundene Befreiung vom schlechten Gewissen. Johannes Huber gibt hier viele und leicht zu „lebende“ Tipps, einer davon: Ausschlafen.
Ausgeruht sind die Nerven dehnbarer. Das muss sich Provinzmadame nicht zu Herzen nehmen. Bei Diplomatie, da haperts. Daran ist ihre Ungeduld Schuld.
Ein Kompromiss: Nachgeben?
Für viele schwer, aber muss man ständig Recht behalten? Was ist einem wichtiger, die Selbstbestätigung oder die Nähe der Menschen die man mag und achtet?
Ein „Starker Mensch“ braucht sie nicht und lässt daher den „Schwächeren“ gewinnen. Der Theologe empfiehlt einlenken, das soll guttun. Das Ganze drumherum sehen, dabei sind Glück und Natur gute „Freundinnen“.
Wenn bei Provinzmadame Chaos entsteht, sieht sie auch das Gesamte und keinen Schuldigen. Sieht auch beim Spazierengehen die weitreichende Blütenpracht und nicht das eine welke Blatt.
Zum Lockdown meinte Johannes Huber:
„Wir müssen versuchen, das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Hier geht es nicht um den Ergometer im Fitnesscenter, sondern um unsere Empathie, die Kontrolle unserer Emotionen.
Was wir brauchen ist ein Fitnessprogramm für die Seele„
DDR. Johannes Huber
Fürs Herz = Lifetime Exercice nach Richard Brown & Covert Bailey. Leider nur in englische.
Beide empfehlen auf den Herzschlag zu achten und ihn „pflegen“.
Kommentar verfassen