Nicht persönlich am Tisch, aber auf dem Teller. Auch das kann begeistern. Sogar die Frühstückerinnen haben die RÖHRE in Unterach beehrt und die kennen sich aus. Besucht sie doch mal auf ihrem BLOG. Wie gesagt, mein persönlicher Favorit, wenn Katerfrühstück angesagt ist. Die, die mich kennen wissen, das ich keine Kostverächterin bin. Da darf eben ab und zu ein feudales Frühstück nicht fehlen. Alleine wegen des Champangner´s am Vormittag, hat doch was 😉 „Trinke Liebchen, trinke schnell, trinken macht die Augen hell.“ Zurück zum Hotspot.
Manchmal, nicht oft, aber ein, zweimal im Jahr
lasse ich hier auch den „Mundl“ zu Tisch, aber nicht zu Wort kommen. Ganz besonderes wenn die letzte Nacht, verantwortlich ist, das mein Körper, meine Entschuldigungen nicht mehr annimmt. Ein bäriges Frühstück, das „dir die Wadl wieder viere richt“ sozusagen. Bei uns am Land heißt es ja: „Du musst den Brand löschen.“ Und das geht in der Provinz, Städter bezeichnen es gerne auch als „Hinterland“. Sicher! Versucht mal in der Stadt auf einen „Frühschoppen“ zu gehen? Viele kennen so etwas gar nicht.
Ihr Kinderlein kommet
Eines der wenigen Restaurants am Attersee, in dem „schmerzfrei“ Kinderlärm toleriert wird, da sie ja selber davon „betroffen“ sind 😉
An manchen Tagen gibt es sogar musikalische Begleitung. Da hat man das Gefühl, der „Süden“ ist eh vor der Haustür.
Auch im Kulinarium vertreten
Wer im nördlichen Teil des Attersee´s daheim ist oder urlaubt, kann sich, wenn er nicht so „weit“ fahren will, auch beim „Summer Opening“ in Weyregg ein Bild von ihnen machen. Bitte vergesst nicht, auch wenn es hier vielleicht wie ein Geheimtipp klingt, „DIE RÖHRE“ ist über den Attersee hinaus bekannt und erfordert daher Reservierungen, sollte man einen sicheren Platz ergattern wollen. Für mich ist es jedes mal ein Fest, ganz besonders, wenn ich mich mit der „Weingartl“ Toni, vom Christian kulinarisch verwöhnen lasse. Macht weiter so, Margit, Christian, Anton und das „Nestscheisserl“