Carla Bruni in der Röhre

Nicht persönlich, aber auf dem Teller. Auch das kann begeistern. Die Frühstückerinnen haben die RÖHRE in Unterach beehrt und diese kennen sich aus. Ein persönlicher Favorit, wenn bei Provinzmadame Katerfrühstück angesagt ist. Wer sie kennt weiß, dass sie keine Kostverächterin ist. Darum darf ab und zu ein feudales Frühstück nicht fehlen. Allein des Champagners wegen am Vormittag, das hat doch was:
„Trinke Liebchen, trinke schnell, trinken macht die Augen hell.“
Zurück zum Hotspot. Leider viel zu wenig, nur zwei, drei Mal im Jahr, lässt sie hier den „Mundl“ zu Tisch, aber nicht zu Wort kommen.

Besonders, wegen letzter Nacht

Wenn ihr Körper keine Entschuldigungen mehr annimmt. Dann kriegt er ein bäriges Frühstück, dass „ihm die Wadl wieder viere richt“: Heißt im Dorf: „Brand löschen.“ Und das ist in der Provinz, sprich Hinterland für Städter, leichter möglich. Versucht doch in der Stadt Sonntags mal auf einen „Frühschoppen“ zu gehen? Viele kennen das gar nicht, darum gefällt das Provinzmadame:
Ihr Kinderlein kommet.
Eines der wenigen Restaurants am Attersee, indem Kinderlärm „schmerzfrei“ toleriert wird. Gut, sie sind auch persönlich „betroffen“. An manchen Tagen gibts musikalische Begleitung. Da hat man das Gefühl, der „Süden“ ist vor der Haustür.

Auch im Kulinarium vertreten

Wer im nördlichen Teil des Attersee´s daheim ist oder urlaubt, kann, wenn er nicht so „weit“ fahren will, sich beim „Summer Opening“ in Weyregg, ein Bild von der Röhre machen. Sollte hier nicht wie ein Geheimtipp rüberkommen, denn Achtung:
DIE RÖHRE“ ist über den Attersee hinaus bekannt und das erfordert Reservierungen. Für Provinzmadame ist es jedes Mal ein Fest, besonders, wenn sie in Begleitung der „Weingartl“ Toni ist. Ein Essen lang, kulinarisch verwöhnen lassen, von Margit, Christian, Anton und das „Nestscheisserl“

Entdecke mehr von bewegend-begeistern am Attersee

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen